Liebe Freund:innen,
wenn ich meine Nachbarn in unserem kleinen Dorf im Süden von Niedersachsen frage, wie sie das Aus der Ampelregierung erleben, dann begegnet mir nur Kopfschütteln. Die politischen Streitereien und Machtspiele haben nichts mit ihrer Lebensrealität zu tun. Der eine Nachbar verliert seinen Arbeitsplatz beim Automobilzulieferer, die andere fragt sich, ob sie noch arbeiten gehen kann, weil die Kita dauernd zu hat, weil Erzieher:innen fehlen und alle bekommen mit, dass das Freibad vor Ort immer wieder vor dem Aus steht, weil die Gemeinde es sich eigentlich nicht leisten kann. Sie haben das Gefühl, dass die Politik in Berlin keine Ahnung von ihrem Leben und ihren Problemen hat. Am Ende wählen tatsächlich immer mehr von ihnen die AfD. Bei der Europawahl war es in meiner Heimatgemeinde jede sechste Person, die zur Wahl gegangen ist.
Doch geschlossene Kitas, marode Brücken und Angst davor, den Arbeitsplatz zu verlieren - das sind Resultate politischer Entscheidungen und wir als Bündnisgrüne streiten für eine Politik, die sich anders entscheidet. Demokratie muss beweisen, dass sie die Probleme der Menschen kennt und dass sie diese Probleme lösen kann. Das muss uns gelingen, sonst hören Menschen auf, an Demokratie zu glauben. Wir wissen, dass es in unserer Verantwortung liegt, für die realen Probleme unserer Nachbar:innen gute Lösungen zu finden. Dafür treten wir zusammen mit Robert und unserem neuen Bundesvorstand an. Genau deshalb kämpfen wir in den kommenden Monaten um das Vertrauen der Menschen in unserem Land.
Und deshalb bewerbe ich mich bei euch Grünen in Niedersachsen um einen aussichtsreichen Listenplatz. So möchte ich, auch in den kommenden vier Jahren, für Grüne Politik im Bundestag streiten!
Ich freue mich sehr über eure Unterstützung auf der LDK in Hannover!
Eure Karo